Vergleich der 5 führenden Softwareoptionen für Solarprojekte

Auf der Suche nach den Besten Software für Solarangebote? Hier ist ein kurzer Vergleich der 5 wichtigsten Plattformen: EasySolarAurora Solar, Solargraf, ARKA 360 und OpusFlow. Diese Tools rationalisieren die Solarauslegung, die Finanzplanung und den Kundenkontakt, sparen Zeit und verbessern die Genauigkeit.

Wichtigste Highlights:

  • EasySolar: Verwendet KI, ist preisgünstig (25 €/Nutzer/Monat) und eignet sich hervorragend für Design und automatisierten Verkauf.
  • Aurora Solar: Erweiterte 3D-Modellierung, LIDAR-basierte Präzision, ideal für komplexe Projekte ($220/Nutzer/Monat).
  • Solargraf: Schnelle, anpassbare Vorschläge mit Offline-Funktionen ($39-$99/Monat).
  • ARKA 360: Starke regionale Compliance-Tools, ideal für bestimmte Märkte (individuelle Preisgestaltung).
  • OpusFlow: Ideal für Großprojekte mit Verwaltung mehrerer Standorte (individuelle Preisgestaltung).

Schnellvergleichstabelle:

Software Am besten für Wesentliche Merkmale Preisgestaltung
EasySolar Design und automatisierter Verkauf AI-first, Design-Tools, anpassbare PDFs 25-€35/Benutzer/Monat
Aurora Solar Komplexe Entwürfe 3D-Modellierung, LIDAR, erweiterte Schattierungswerkzeuge $220/Benutzer/Monat
Solargraf Schnelle Kundenansprache Vor-Ort-Angebote, Offline-Modus, Integrationen $39-$99/month
ARKA 360 Regionale Übereinstimmung Wetterbasierte Modellierung, Projektverfolgung Individuelle Preisgestaltung
OpusFlow Groß angelegte Portfolios AI-Layouts, API-Integrationen, GDPR-kompatibel Individuelle Preisgestaltung

Wählen Sie je nach Unternehmensgröße, Budget und Projektkomplexität. Lesen Sie weiter, um detaillierte Einblicke in jede Plattform zu erhalten.

EasySolar AI-Vorschlagstool

1. EasySolar

EasySolar

EasySolar ist eine cloudbasierte Software, die KI-gesteuerte Planungswerkzeuge mit Projektmanagementfunktionen kombiniert. Die Software ist sowohl über mobile Geräte (Android und iOS) als auch über Webbrowser zugänglich und ermöglicht es den Nutzern, problemlos zwischen Außendienst und Büroarbeit zu wechseln.

Eine der Hauptstärken ist das auf mobile Endgeräte ausgerichtete Design. Außendienstteams können die mobile App für Aufgaben wie GPS-basierte Standortbewertungen, Echtzeit-Schattensimulationen und schnelle Layoutentwürfe während Kundenbesprechungen nutzen. Dies ermöglicht schnellere Kundenentscheidungen mit Visualisierungen vor Ort.

Ein weiteres Highlight sind die anpassbaren 14-teiligen Angebotsvorlagen von EasySolar, aus denen PDF-Dokumente mit eigenem Design erstellt werden. Die Plattform verarbeitet auch verschiedene Finanzszenarien, einschließlich der Berechnung von Net Metering und anderen Anreizmodellen.

Merkmal Kategorie Fähigkeiten
Design-Tools PV-Layout-Erstellung mit AI, Schattensimulation, AI-Dachmessungen
Finanzielle Analyse Net Metering, ROI-Projektionen, Anreizmodellierung
Projektleitung Anpassbare Statusblöcke, automatische Aktualisierungen, Suchwerkzeuge
Mobile Funktionen GPS-Integration, Messungen vor Ort, Entwürfe in Echtzeit

Über die Planung hinaus rationalisiert EasySolar die Arbeitsabläufe durch die Automatisierung von Verwaltungsaufgaben und verringert so Verzögerungen.

Die Preisgestaltung ist abonnementbasiert, mit zwei Optionen: Basic (25 €/Nutzer) und Plus (35 €/Nutzer). Das Plus-Abo umfasst API-Zugang und individuelle Vertragsbedingungen.

2. Aurora Solar

Aurora Solar

Aurora Solar unterscheidet sich von Plattformen wie EasySolar, die sich mehr auf die mobile Nutzbarkeit konzentrieren, durch fortschrittliche Fernplanungswerkzeuge, die auf Satellitenbildern und LIDAR-Daten basieren.

Seine KI-gesteuerten Fernbewertungen bieten eine beeindruckende Genauigkeit von 95% für Wohnprojekte und 90% für gewerbliche Projekte. Dieses hohe Maß an Präzision minimiert die Notwendigkeit von Vor-Ort-Besuchen bei gleichzeitiger Wahrung der technischen Zuverlässigkeit.

Merkmal Kategorie Wesentliche Merkmale
Design-Tools 3D-Modellierung, LIDAR-basierter Entwurf, Schattenanalyse
Finanzielle Analyse ROI-Berechnungen, Modellierung von Anreizen, Datenbank für Versorgungstarife
Projektleitung CRM-Integration, automatisierte Arbeitsabläufe
Fernbewertung Analyse von Satellitenbildern, KI-gestützte Messungen

Aurora Solar zeichnet sich auch durch seine Finanzautomatisierung aus und hält die Angebote mit Echtzeit-Änderungen bei den Anreizen und Tarifen der Versorgungsunternehmen auf dem neuesten Stand. Dadurch entfällt der Aufwand für manuelle Aktualisierungen und es werden genaue Finanzprognosen gewährleistet.

Die Plattform bietet drei Preisstufen - Discover, Accelerate und Innovate - die auf Unternehmen unterschiedlicher Größe zugeschnitten sind. Sie lässt sich nahtlos in gängige CRM-Plattformen wie Salesforce und HubSpot sowie in Finanzierungstools und Ausrüstungsdatenbanken integrieren. Diese nahtlose Integration rationalisiert den gesamten Prozess, von der Verwaltung von Leads bis zur Planung von Installationen.

Aurora Solar bietet Unterstützung bei der Einarbeitung durch Video-Tutorials, Live-Webinare und spezielle Unterstützung. Aufgrund der fortschrittlichen Funktionen der Plattform ist jedoch im Vergleich zu einfacheren Lösungen ein höherer Schulungsaufwand erforderlich.

3. Solargraf

Solargraf

Solargraf bietet eine Cloud-basierte Plattform, die Benutzerfreundlichkeit mit robuster Funktionalität verbindet. Dank mobiler Funktionen, die Vor-Ort-Bewertungen, Offline-Auslegungen und sofortige Angebote unterstützen, wird die Zeit für die Angebotserstellung um die Hälfte reduziert. Dies ist besonders hilfreich für Installateure, die schnelle Entscheidungen von Kunden benötigen.

Merkmal Kategorie Fähigkeiten
Design-Tools Automatische satellitengestützte Panelplatzierung, Schattenanalyse
Mobile Funktionen Vor-Ort-Bewertungen, Offline-Modus, Echtzeit-Kostenvoranschläge für Kundenengagement
Finanzielle Werkzeuge ROI-Berechnungen, Finanzierungsmöglichkeiten
Personalisierung White-Labeling, gebrandete Vorlagen, mehrsprachige Unterstützung

Die Plattform ist budgetfreundlich, mit Tarifen ab $39 pro Monat für die Lite-Version und $99 pro Monat für den Pro-Tarif. Im Gegensatz zu Aurora Solar, das den Schwerpunkt auf Präzision aus der Ferne legt, zeichnet sich Solargraf durch seinen mobilen Ansatz aus und ist damit ideal für Installateure, die die persönliche Zusammenarbeit mit ihren Kunden bevorzugen.

Mit der Integration von über 700 Partnern - einschließlich Herstellern, Händlern und Finanziers - nutzt Solargraf auch maschinelles Lernen, um die Platzierung von Paneelen mit Satellitenbildern und wetterbasierten Produktionsprognosen zu verbessern.

Es kann zwar nicht mit den fortschrittlichen Auslegungsfunktionen von Aurora Solar mithalten, aber Solargraf kompensiert dies durch einfache Arbeitsabläufe und hochgradig anpassbare Angebotstools. Regelmäßige Software-Updates und ein reaktionsschneller Kundensupport verbessern die Benutzerfreundlichkeit weiter und stellen sicher, dass die Installateure Zugang zu den neuesten Tools und Hilfestellungen haben.

sbb-itb-51876bd

4. ARKA 360

ARKA 360

ARKA 360 ist ein Cloud-basierte Software für Solarangebote die fortschrittliche Designwerkzeuge mit praktischen, benutzerfreundlichen Funktionen kombiniert. Die Algorithmen des maschinellen Lernens optimieren das Layout der Schalttafeln unter Berücksichtigung der lokalen Wetterbedingungen und entsprechen damit dem wachsenden Trend zu KI-gesteuerte Präzision bei der Solarauslegung. Neben den Entwurfsfunktionen bietet ARKA 360 auch robuste Werkzeuge für die effektive Verwaltung von Projekten.

Merkmal Kategorie Fähigkeiten
Design-Tools Satelliten- und Blaupunktkartierung, 3D-Modellierung
Analysefunktionen Analyse von Sonneneinstrahlung und Beschattung, Energiesimulation
Mobile Fähigkeiten Erhebungen und Messungen vor Ort
Projektleitung Zusammenarbeit und Projektverfolgung in Echtzeit

Die Software beschleunigt Entwürfe durch die Integration von Google Maps und LiDAR-Daten und gewährleistet eine genaue Standortmodellierung. Außerdem vereinfacht sie die Finanzplanung durch die Automatisierung von Szenarien, Anreizen und Finanzierungsoptionen - alles innerhalb einer Plattform. ARKA 360 erleichtert die Angebotserstellung, da Unternehmen ihre Entwürfe an ihr Branding anpassen und gleichzeitig technische Details so darstellen können, dass sie für Kunden leicht verständlich sind.

Die Tools für die Zusammenarbeit in Echtzeit halten Design- und Installationsteams auf dem gleichen Stand und verbessern die Workflow-Automatisierung. Mit einer Bewertung von 4,5/5 auf Capterra und einer kostenlosen Testoption bietet ARKA 360 ein ausgewogenes Verhältnis von technischen Möglichkeiten und Benutzerfreundlichkeit.

5. OpusFlow

OpusFlow

OpusFlow zeichnet sich dadurch aus, dass es sich auf Unternehmen konzentriert, die einen rationalisierten Ansatz für die Verwaltung von Arbeitsabläufen in den Bereichen Solarplanung, Vertrieb und Installation benötigen. Während Aurora Solar mit seiner Präzision aus der Ferne glänzt und Solargraf die mobile Benutzerfreundlichkeit betont, ist OpusFlow auf mittlere bis große Solarunternehmen zugeschnitten, die komplexe Projekte mit mehreren Standorten abwickeln. Seine KI-gesteuerten Layout-Tools bringen Präzision in große Portfolios und machen es zu einer guten Wahl für Unternehmen.

Kernkompetenzen Eigenschaften
Projektleitung Vollständige Nachverfolgung, Verwaltung von Portfolios mit mehreren Standorten
Design-Tools KI-gesteuerte Layout-Optimierung
Finanzielle Analyse Verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, Integration der Versorgungspreise
Integration API für individuelle Lösungen

OpusFlow unterstützt verschiedene Finanzierungsmodelle wie Barzahlungen, Darlehen, Leasing und PPAs. OpusFlow automatisiert auch die Aktualisierung der Tarife von Energieversorgern und gewährleistet so eine genaue Berechnung der Einsparungen. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist die Fähigkeit, regionale Tarifänderungen für ganze Portfolios zu modellieren, was es von der Konkurrenz abhebt.

Im Gegensatz zu den begrenzten CRM-Integrationen von ARKA 360 bietet OpusFlow eine anpassbare API, die Unternehmen die Flexibilität gibt, die Plattform an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Die KI-Tools von OpusFlow analysieren Satellitenbilder und lokale Faktoren, um optimale Flächenlayouts zu erstellen, was Berichten zufolge die Projektlaufzeiten um bis zu 30% verkürzt.

Für die Kundenbindung bietet OpusFlow personalisierte Energie-Dashboards, die die Transparenz während des Verkaufsprozesses erhöhen. Was die Sicherheit angeht, so erfüllt OpusFlow die SOC-2- und GDPR-Standards zum Schutz der Nutzerdaten.

Die Preise sind auf jeden Kunden zugeschnitten und beinhalten eine Testphase. Regelmäßige Updates werden durch das Feedback der Nutzer vorangetrieben, um mit den sich ändernden Anforderungen der Branche Schritt zu halten.

Wichtige Vorteile und Einschränkungen

Nach der Untersuchung der fünf wichtigsten Softwareoptionen für Solarangebote zeigen sich einige klare Trends in Bezug auf ihre Stärken und Nachteile. Jede Plattform erfüllt spezifische Geschäftsanforderungen, ist unterschiedlich skalierbar und bietet maßgeschneiderte Lösungen.

Software Stärken Schwachstellen
EasySolar - Akzeptiert mehrere Entwurfseingaben (Satellit, Skizzen, Fotos)

- KI-Tools für den Vertrieb

- Anpassbare 14-teilige PDF-Vorschläge

- Erfordert mindestens zwei Benutzer
Aurora Solar - Detaillierte PV-Planung und -Modellierung
- Genaue Beschattungsanalyse
- Teuer ($220/Monat/Nutzer)
- Steile Lernkurve
- Kann für kleinere Unternehmen zu hoch sein
Solargraf - Schnelle Angebotserstellung
- Zuverlässige Kundenbetreuung
- Es fehlen fortschrittliche Designmerkmale
- Gelegentliche Leistungsprobleme
- Weniger Integrationsmöglichkeiten
ARKA 360 - Starke Tools für die Solarsimulation
- Regionale Konformität für Indien
- Ausgezeichnete Unterstützung
- Eingeschränkte globale Nutzbarkeit
- Es fehlen umfangreiche internationale Daten
- Regionaler Schwerpunkt schränkt Merkmale ein
OpusFlow - Verwaltung von Portfolios mit mehreren Standorten
- Benutzerdefinierte API-Optionen
- Fortgeschrittene Modellierung von Versorgungstarifen
- Geringere Marktpräsenz
- Preisangaben sind unklar

Beim Vergleich dieser Tools auf der Grundlage der zuvor genannten Kriterien - Entwurfsgenauigkeit, finanzielle Automatisierung und Kundenbindung - zeichnen sich bestimmte Muster ab:

  • Feldteams profitieren von Mobile-First-Tools wie EasySolar aufgrund ihrer Einfachheit und Flexibilität.
  • Komplexe Projekte die Präzision benötigen, bevorzugen Aurora Solar aufgrund seiner fortschrittlichen Modellierungsmöglichkeiten.
  • Regionale Betreiber finden ARKA 360 nützlich für seine auf spezifische Märkte zugeschnittenen Compliance-Tools, insbesondere in Indien.

Drei wichtige Erkenntnisse aus diesem Vergleich:

  • Kosten vs. Leistungsfähigkeit: EasySolar ist budgetfreundlich für Teams, während Aurora Solar seine höheren Kosten für komplizierte Projekte rechtfertigt.
  • Anpassungsbedürfnisse: Unternehmen, die schnelle, anpassbare Angebote benötigen, können sich an Solargraf wenden.
  • Regionaler Schwerpunkt: ARKA 360 eignet sich hervorragend für Märkte mit spezifischen Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften, ist aber nicht global anpassbar.

Diese Aufschlüsselung hilft Unternehmen dabei, ihre Anforderungen mit der richtigen Software abzugleichen, wobei Budget, Funktionalität und Umfang berücksichtigt werden.

Zusammenfassung und Empfehlungen

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Software-Tools auf der Grundlage früherer Vergleiche auf die spezifischen Unternehmensanforderungen abstimmen können:

Für kleine private Solarinstallateure (1-10 Mitarbeiter):

  • Beste Wahl: EasySolar (25 €/Benutzer/Monat)
  • Alternative: Solargraf ($100/Monat/Benutzer)

Beide bieten benutzerfreundliche Funktionen, wobei EasySolar mindestens zwei Benutzer erfordert.

Für kommerzielle Solarentwickler:

  • Beste Wahl: Aurora Solar ($220/Monat/Nutzer)
  • Alternative: ARKA 360 (individuelle Preisgestaltung)

Aurora Solar zeichnet sich durch seine fortschrittlichen 3D-Modellierungs- und LIDAR-basierten Tools aus.

Bei der Auswahl der Software spielt Ihr Standort eine Rolle. Zum Beispiel:

Für europäische Unternehmen:

  • Beste Wahl: OpusFlow
  • Warum es funktioniert: GDPR-konforme Modellierung von Stromtarifen

Diese Funktion unterstützt die Finanzautomatisierung, insbesondere auf regulierten Märkten.

Geschäftliche Priorität Empfohlene Software Hauptmerkmal
Kosteneffizienz EasySolar (25 €/Benutzer) AI Design und Vertrieb
Hohe Designpräzision Aurora Solar ($220/Benutzer) LIDAR-basierte 3D-Modellierung
Regionaler Schwerpunkt Compliance ARKA 360/OpusFlow Automatisierung für lokale Anreize
Schnelle Kundenansprache Solargraf Leicht zu bedienende Schnittstelle

Achten Sie bei der Auswahl einer Plattform auf Skalierbarkeit. Entscheiden Sie sich für Tools, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen können und gleichzeitig eine effiziente Verwaltung von Angeboten und Projekten ermöglichen.

FAQs

Was ist eine Software für Solarangebote?

Software für Solarangebote rationalisiert den Solarvertriebsprozess durch den Einsatz von Tools wie KI-gesteuerte Systemauslegung, Finanzmodellierung und professionelle Angebotserstellung. Plattformen wie EasySolar und Aurora Solar gehen mit maßgeschneiderten Funktionen auf die verschiedenen Geschäftsanforderungen ein.

Diese Werkzeuge ermöglichen einen schnellen und genauen Systementwurf. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Fähigkeiten zur Präzisionsgestaltung
  • Automatisierte Finanzprognosen
  • Integration mit CRM-Systemen

Die Abonnementkosten liegen in der Regel zwischen $25 und $300 pro Monat. Berücksichtigen Sie bei der Wahl einer Plattform Faktoren wie:

  • Mobilitätsfreundliche Optionen für den Einsatz unterwegs
  • Kompatibilität mit Ihren vorhandenen Tools
  • Anpassbare Angebotsvorlagen
  • Zugang zu Schulungen und Unterstützung

Die Konzentration auf mobile Benutzerfreundlichkeit, nahtlose Integrationen und Onboarding-Ressourcen kann Ihnen helfen, die richtige Lösung zu finden, wie unsere Plattformvergleiche zeigen.

Verwandte Blogbeiträge